Herzlich Willkommen!

Der Musikverein Horn ist ein Mittelstufenorchester und ist Mitglied beim Blasmusikverband Ostalb. Das Repertoire umfasst die traditionelle, moderne und konzertante Blasmusik. Derzeit spielen in der aktiven Kapelle rund 40 Musiker und Musikerinnen. Die wöchentliche Probe findet mittwochs von 19:30 bis 21:30 Uhr statt.
Auch die Jugendarbeit steht beim Musikverein Horn im Vordergrund. Derzeit sind rund 60 Kinder und Jugendliche in musikalischer Ausbildung. Dazu zählt die musikalische Früherziehung „Musik, Spiel, Spaß“, der Blockflötenunterricht, die Instrumentalausbildung sowie das Jugendblasorchester H#-MoL.
Horn ist ein Teilort der Gemeinde Göggingen und zählt aktuell 394 Einwohner.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
06. April. 2023, 16:25
Musikverein Horn e.V.

... Mehr ...Weniger ...

06. April. 2023, 16:25
Musikverein Horn e.V.

𝕂𝕠𝕟𝕫𝕖𝕣𝕥 𝟚𝟝.𝟘𝟛.𝟚𝟘𝟚𝟛

Mit dem Titelsong „Gonna fly now“ eröffnete das Jugendblasorchester H#-MoL den Konzertabend des Musikverein Horn. Dann fesselte das Jugendblasorchester mit dem anspruchsvollen Medley „Selections from STARLIGHT EXPRESS“ das Publikum. „Flashdance … what a feeling“ war das nächste Stück, welches auf dem Showprogramm von H#-MoL stand.
Mit dem YouTube-Hit „I kenn die von mein Handy“, welches durch eine österreichische Band bekannt wurde, beendete das Jugendblasorchester H#-MoL einen sehr beeindruckenden Auftritt.
Unter der Leitung von Markus Kottmann startete der Musikverein mit der „Concert Fanfare“ von Kees Vlak. Die strahlenden Töne der hohen Blechinstrumente schallten durch die gesamte Halle. Beim anschließenden Stück „Ross Roy“ konnten sowohl Zuhörer als auch Musiker ihre frühere Schulzeit noch einmal durchleben. Mit dem Marsch Regimentsparade wurde das Publikum schwungvoll in die Pause verabschiedet.
Barock, Pop & Jazz: Drei verschiedene Stilrichtung in einem Konzertwerk wurden den Zuhörer bei „Concerto d´amore“ geboten. Beim nächsten Titel „Zwei lustige Burschen“ war der Name Programm. Zwei Brüder präsentierten hervorragend die Bravourpolka für Tenorhorn und Bariton von Alexander Pfluger auf ihren Instrumenten.
Den letzten Teil des Abends begann der Musikverein mit dem Titel „Dramatic Tales“. Anschließend wurden die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen: „Über sieben Brücken“ ist nahezu jedem ein geläufiger Titel.
Voller Stolz präsentierten die Musiker den Walzer: „Am Federbach“. Dieser wurde von Andreas Haas, ein Musiker aus den eigenen Reihen, selbst komponiert und soll an den beeindruckenden Federbachstausee erinnern, welcher direkt an Horn angrenzt.
Mit der Polka „Ehrenwert“ beendete der Musikverein Horn das offizielle Programm. Bei der abschließenden Zugabe hielte es keiner mehr auf den Stühlen aus. Ein Medley von Helene Fischer.
Ein beeindruckender und unterhaltsamer Abend mit großartigen Eindrücken des Jugendblasorchesters H#-MoL sowie der aktiven Kapelle des Musikverein Horn ging zu Ende.

#musikverbindet 💜🎶
... Mehr ...Weniger ...

𝕂𝕠𝕟𝕫𝕖𝕣𝕥 𝟚𝟝.𝟘𝟛.𝟚𝟘𝟚𝟛

Mit dem Titelsong „Gonna fly now“ eröffnete das Jugendblasorchester H#-MoL den Konzertabend des Musikverein Horn. Dann fesselte das Jugendblasorchester mit dem anspruchsvollen Medley „Selections from STARLIGHT EXPRESS“ das Publikum. „Flashdance … what a feeling“ war das nächste Stück, welches auf dem Showprogramm von H#-MoL stand.
Mit dem YouTube-Hit „I kenn die von mein Handy“, welches durch eine österreichische Band bekannt wurde, beendete das Jugendblasorchester H#-MoL einen sehr beeindruckenden Auftritt.
Unter der Leitung von Markus Kottmann startete der Musikverein mit der „Concert Fanfare“ von Kees Vlak. Die strahlenden Töne der hohen Blechinstrumente schallten durch die gesamte Halle. Beim anschließenden Stück „Ross Roy“ konnten sowohl Zuhörer als auch Musiker ihre frühere Schulzeit noch einmal durchleben. Mit dem Marsch Regimentsparade wurde das Publikum schwungvoll in die Pause verabschiedet.
Barock, Pop & Jazz: Drei verschiedene Stilrichtung in einem Konzertwerk wurden den Zuhörer bei „Concerto d´amore“ geboten. Beim nächsten Titel „Zwei lustige Burschen“ war der Name Programm. Zwei Brüder präsentierten hervorragend die Bravourpolka für Tenorhorn und Bariton von Alexander Pfluger auf ihren Instrumenten.
Den letzten Teil des Abends begann der Musikverein mit dem Titel „Dramatic Tales“. Anschließend wurden die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen: „Über sieben Brücken“ ist nahezu jedem ein geläufiger Titel.
Voller Stolz präsentierten die Musiker den Walzer: „Am Federbach“. Dieser wurde von Andreas Haas, ein Musiker aus den eigenen Reihen, selbst komponiert und soll an den beeindruckenden Federbachstausee erinnern, welcher direkt an Horn angrenzt.
Mit der Polka „Ehrenwert“ beendete der Musikverein Horn das offizielle Programm. Bei der abschließenden Zugabe hielte es keiner mehr auf den Stühlen aus. Ein Medley von Helene Fischer.
Ein beeindruckender und unterhaltsamer Abend mit großartigen Eindrücken des Jugendblasorchesters H#-MoL sowie der aktiven Kapelle des Musikverein Horn ging zu Ende.

#musikverbindet 💜🎶
weitere Beiträge anzeigen